Büro für ökologische Fachgutachten - Umweltplanung, Dipl.-Biol. Wiese-Liebert

Ein kleiner Einblick in unser Team

Schön, dass Sie vorbeischauen!

Ein paar Worte über das Team und Partner

Das Büro für ökologische Fachgutachten und Umweltplanung besteht seit Februar 2008. Von Beginn an waren die zu bearbeitenden Aufträge sehr vielseitig, neben vegetationskundlichen und avifaunistischen Kartierungen wurden landschaftspflegerische Begleitpläne, Stellungnahmen und Landschaftsökologische Fachgutachten zu verschiedensten Bauvorhaben bearbeitet, Umweltberichte zu Bebauungsplänen, Artenschutzrechtliche Gutachten, aber auch Projekte zu Kompensationsflächenpools mitentwickelt und betreut wie bspw. das Ersatzwallheckenprogramm der Stadt Aurich, oder das „Buschprogramm“ zur Etablierung von naturnahen Feldgehölzen im Auricher Stadtgebiet.

Zu den frühen und immer wiederkehrenden Aufträgen zählten Evakuierungsmaßnahmen an Gewässern zum Schutz von heimischen Amphibienpopulationen. Wirkungskreis des Büros ist Ostfriesland mit dem benachbarten Emsland, dem Ammerland und der Wesermarsch.
Das Büro beschäftigt gemeinsam mit dem Partnerbüro B.L.U., Uwe Gerhardt, Aurich, zur Zeit zwei fest angestellte Mitarbeiter, eine Landschaftspflegerin und einen Landschaftsökologen.
Wir sind vernetzt mit weiteren versierten Fachkollegen in der Region, so dass größere Aufträge bei Erfordernis mit mehreren Fachkräften gemeinsam bearbeitet werden können.
Interessierte Praktikanten sind gern gesehen.

Zu unseren Auftraggebern gehören
Landkreise, Gemeinden/Städte, Behörden (LGLN, Forstbehörden, NLWKN), Bundeswehr, die NLG; landwirtschaftliche u.a. Unternehmen, Naturschutzorganisationen (NABU), größere Ing.-Büros der Landschaftsplanung / Umweltplanung, Architekturbüros oder Städteplaner, Privatpersonen usw.
Im Büro kommt die aktuelle Version von Microsoft- MS Office professional 2016 zum Einsatz, sowie als GIS Arc-Map 10.5/ 10.7, Bildbearbeitungsprogramme (Corel Draw) und PDF Converter. Für diffizilere Bestimmungsarbeiten ist ein Binokular vorhanden. Für Geländearbeiten stehen GPS-Empfänger, hochwertige Ferngläser, Spektive und ein Pürckhauer-Bohrstock (2 m) für bodenkundliche Arbeiten usw. zur Verfügung.

Petra Wiese-Liebert, Diplom-Biologin

Büroleitung, im Bereich Landschaftsplanung seit 1990 zunächst in einem Landschaftsplanungsbüro als Mitarbeiterin tätig, seit 2008 selbständig mit eigenem Büro. Mitglied der Berufsvertretung Deutscher Biologen e.V. (BDBiol).

Schwerpunkte
  • Kartierung von Pflanzenarten, Vegetation (pflanzensoziologische Bestandsaufnahmen), Biotoptypen (gemäß einschlägiger Biotopschlüssel), FFH-Lebensraumtypen
  • Avifaunistische Kartierungen
  • Kartierung von Amphibien und Reptilien
  • Landschaftsgeschichte
  • Bearbeitung von Gutachten im Bereich der Landschaftsplanung.

Uwe Gerhardt, Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt

Leitung des Büros für Landschaftsplanung und Umweltentwicklung (B.L.U.) in Aurich. Im Bereich Landschaftsplanung seit 2001 selbständig mit eigenem Büro. Es besteht eine enge Zusammenarbeit beider Büros.

Schwerpunkte
  • Avifaunistische Kartierungen
  • Kartierung von Amphibien und Reptilien
  • Kartierung von Libellen, Heuschrecken, Tagfaltern
  • Öffentlich bestellter u. vereidigter Baumgutachter
  • Kartierung von Vegetation / Biotoptypen
  • Bearbeitung diverser Gutachten im Bereich der Landschaftsplanung.

Simon Petzl, Landschaftsökologie

Mitarbeiter, seit 2015 neben dem Studium (Bachelor of Science) für das Büro tätig, zeitweise als Praktikant, seit Anfang 2019 fest angestellter Mitarbeiter.

Schwerpunkte
  • Avifaunistische Kartierungen
  • Kartierung von Vegetation, Biotoptypen.
  • Bearbeitung diverser Gutachten im Bereich der Landschaftsplanung.

Inga Bokelmann, Dipl.-Ing. Landschaftspflege

Mitarbeiterin seit 2017, Im Bereich Landschaftsplanung seit 2007 tätig.

Schwerpunkte
  • Kartierung von Vegetation, Biotoptypen (gemäß einschlägiger Biotopschlüssel), FFH-Lebensraumtypen
  • Avifaunistische Kartierungen
  • Bearbeitung von Gutachten im Bereich der Landschaftsplanung.

Weitere Partner des Büro Wiese-Liebert

Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit Herrn Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt BDLA Uwe Gerhardt; B.L.U. (Büro für Landschaftsplanung und Umweltentwicklung, Aurich). Größere Projekte werden häufig als Projekt-Partnerschaft bearbeitet.  Das Büro verfügt über ein Netzwerk zu weiteren selbständigen, kompetenten Berufskollegen und Ingenieuren anderer Fachrichtungen der Region, die bei größeren Projekten unterstützend mitwirken oder andere Planungsbereiche abdecken.

H & M Ingenieurbüro GmbH & Co. KG, Hesel

Stadt- und Landschaftsplanung – Geologie und Hydrogeologie – Bodenschutz und Altlasten

Für das Ing.-Büro H&M wurden zahlreiche Kartierungen durchgeführt, es besteht eine intensive Zusammenarbeit in größeren Projekten.

Hiske de Buhr,Dipl.-Ing Landschaftsökologie; Emden

Büroleitung, im Bereich Landschaftsplanung seit 1990 zunächst in einem Landschaftsplanungsbüro als Mitarbeiterin tätig, seit 2008 selbständig mit eigenem Büro. Mitglied der Berufsvertretung Deutscher Biologen e.V. (BDBiol).